"Es ist Hecht Saison am Zürichsee"

Gestern Nacht noch im See geschwommen und heute Mittag bei uns auf dem Tisch.

Unser Fischer Stefan Zehnder von Freienbach ist Nacht's auf dem See  und bringt uns Vormittag's  frischen Hecht aus dem Zürisee.

«Der Hecht trägt seinen Namen zu Recht»
Der Hecht ist ein Raubfisch, er frisst Fische aller Art; Frösche und kleine Vögel gehören ebenfalls zu seiner Beute.
Hecht gilt als besonders leckerer Speisefisch. Die spitzen Gräten können durch ihre sehr geordnete zweireihige Lage im Rücken ohne größere Probleme entfernt werden. Hechtfleisch hat den besten Biss und am meisten Geschmack von allen Süsswasserfischen.
Wir servieren den Zürisee Hecht in Butter gebraten oder im Weinteig frittiert.
en Guete


      von traditionell bis modern

 

Vorzüglicher Seefisch und köstliches Meeresgetier: Darauf darf sich freuen, wer bei uns im Restaurant «Seeli» in Bäch am Zürichsee einkehrt. Kulinarischer Genuss erwartet aber auch all jene, die erlesenes Fleisch aus der Region mögen, vegane Menüs bevorzugen oder sich in geselliger Runde gemischte Fischplatten teilen wollen. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch 

"Küche mit Schweizer Produkten "

Bei der Herkunft der Lebensmittel und ihrer Verwendung werden folgende Prioritäten gesetzt: 

regional vor national vor international

"die Fangfrage "

Süsswasserfische fangen wir ausschliesslich in Schweizer Gewässern. Das heisst, die Verfügbarkeit einzelner Fische ist nicht immer gewährleistet;

sie hängt ab von Fangquote, Saison und Schonzeit. 

alternativ bieten wir hochwertige Schweizer Fische aus Kreislaufanlagen

Die Technologie der geschlossenen Kreislaufanlagen ist die aufwendigste Art von Aquakultur, aber besonders ressourcenschonend. Der Fisch wächst im frischen Bergwasser ohne Chemikalien oder Antibiotika auf. 

Clean Food

Purismus nicht nur für Allergiker 

Nature Food

Hedonistisch, frisch und politisch korrekt

"Einkaufspolitik und Ökologie "

Die Beziehungen zu unseren Lieferanten werden für beide Seiten so nutzbringend wie möglich gestaltet.

Im Geschäftsverkehr erwarten wir, dass unsere Partner nach Leitlinien handeln, die mit unseren Unternehmensgrundsätzen in Einklang stehen.

Bevorzugt werden Lieferanten aus der Region oder mit kurzen Transportwegen.

Wir streben eine ökologisch verträgliche Produktion und Abfallverwertung an.


Am 1. September 2022 war es soweit

"Das Seeli hat seinen Goldfisch zurück"         
 In feierlichem Rahmen wurde die Tafel für die Fischküche mit Auszeichnung an Markus Karle übergeben.

Tafelgesellschaft zum Goldenen Fisch

Kontaktieren Sie uns Telefon 044 784 03 00